Unser diesjähriges Sommerfest fand im „Haus am Kurpark“ in Bad Frankenhausen statt.
Am Anfang wurden einige allgemeine Informationen gegeben.
Danach begann unser Spaziergang durch den Kurpark.
Zuerst besichtigten wir das Solekurbad. Die Chefin selbst, erklärte die Örtlichkeit. Das Bad ist völlig barrierefrei. Es gibt viele Möglichkeiten der Erholung für alle Altersgruppen. Im modernen kleinen Gradierwerk setzten wir uns und sogen die salzhaltige Luft ein. Die Stadt hat hier etwas Wunderbares geschaffen. Hier kann sich jeder erholen.

Vor dem Bad wartete eine Mitarbeiterin der Tourist-Information auf uns. Bei einem kleinen Rundgang um den Quellgrund erfuhren wir Einiges über die Entstehung von Bad Frankenhausen und den Weg zur Kurstadt. Bekannt ist Bad Frankenhausen auch durch die Schlacht im Bauernkrieg, das Monumentalbild Werner Tübkes und den schiefen Turm der Oberkirche. Vielfältig war die handwerkliche Entwicklung. Am Ende unseres Ausflugs in die Geschichte, langten wir am „Haus am Kurpark“ an. Danke dafür.
Die fleißigen Frauen des ehemaligen Seniorenclubs hatten inzwischen das Mittagessen zubereitet. Es gab Bratwurst und Steak mit selbstgemachten Kartoffelsalat.
Auch „unser“ Ingo sang und spielte auf der Gitarre. Um alle mit einzubeziehen, hatte Monika R. Texte deutscher Volkslieder in Großschrift aufgeschrieben. Gemeinsam sangen wir in mehreren Etappen. Ingo begleitete auf der Gitarre.
Monika R. trug das bekannte Lied, – Lustig ist das Zigeunerleben -, mit eigenem Text über die Vereinstätigkeit, vor. Sie spielte dazu Ukulele. Den Kehrreim sangen alle mit. Das machte viel Spaß.
Die Zeit verging mit viel Musik, Plauderei und Austausch.
Zum Kaffee gab es selbstgebackenen Kuchen. Ein großes Lob an die Mitarbeiterinnen des Hauses für die gute Betreuung und das leckere Essen. Es war für alle ein schöner Tag in der Gemeinschaft der Gruppe des Kyffhäuserkreises.